TWINSTAR Spektrum

Advanced Spectrum V3.0

mit sechs Full-Color-LEDs

Das TWINSTAR Spectrum nutzt sechs verschiedene Farb-LEDs. Zusätzlich zu den Standard-RGB-LEDs schließen drei Plant Growth-LEDs die Lücken im Spektrum und liefern das vollständige Wellenlängenspektrum, das Wasserpflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen.

Durch die ausschließliche Verwendung von Farb-LEDs werden die natürlichen Farben von Pflanzen und Fischen verstärkt – und Ihrem Aquarium mehr Lebendigkeit und Schönheit verliehen.

Twinstar Aquarium LED Standardspektrum-Diagramm – WRGB- und Pflanzenwachstums-LED-Wellenlängen für gesundes Pflanzenwachstum im Aquarium

Advanced Spectrum V3.0 Diagramm

Das TWINSTAR Advanced Spectrum liefert den vollständigen Lichtbereich von 400 nm bis 780 nm und deckt damit alle für das Wachstum von Wasserpflanzen wesentlichen Wellenlängen ab. Wichtige Wachstumswellenlängen werden verstärkt, während unnötige reduziert werden – so entsteht ein ausgewogenes Spektrum.

Dieses optimierte Design liefert hohe PPFD-Werte und unterstützt ein stabiles und gesundes Pflanzenwachstum.

Spektrumanalyse von Twinstar Advanced Spectrum V3.0 im Vergleich zu WRGB V3.0 – Pflanzenwachstums-LED und sechsfärbiges Vollspektrum-LED für Pflanzenaquarien

Die Kombination aus RGB- und Plant-Growth-LEDs

Dieses Diagramm veranschaulicht die einzelnen Beiträge der RGB-LEDs und Plant-Growth-LEDs, die das TWINSTAR Advanced Spectrum bilden.

Die RGB-LEDs verstärken wichtige Wellenlängen, die für das Pflanzenwachstum entscheidend sind – insbesondere Rot (ca. 660 nm) und Blau (ca. 450 nm). Die Plant-Growth-LEDs hingegen liefern gleichmäßig verteilte Lichtenergie über einen breiten Wellenlängenbereich von 400 nm bis 780 nm.

Zusammen wirken beide Komponenten harmonisch und erzeugen das ausgewogene TWINSTAR-Spektrum, das für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum optimiert ist.

Spektrum-Vergleich TWINSTAR Advanced Spectrum vs. Single-Chip-RGB-LED Beleuchtung

Das obige Diagramm vergleicht das TWINSTAR Advanced Spectrum mit einer typischen WRGB-Leuchte (Chihiros). Das TWINSTAR deckt den gesamten Wellenlängenbereich von 400 nm bis 780 nm ab, verstärkt die für das Pflanzenwachstum wichtigen Schlüsselwellenlängen und reduziert weniger relevante – wodurch ein ausgewogenes Spektrum als Standardeinstellung entsteht.

Im Gegensatz dazu verwendet die WRGB-LED eines Mitbewerbers lediglich RGB-LEDs, was zu einem engeren Wellenlängenbereich führt und zu einer Struktur, bei der die RGB-Wellenlängen lediglich auf gleichmäßige Werte eingestellt sind. Wird das Spektrum für optimales Pflanzenwachstum angepasst, verringert sich der Gesamt-Helligkeitswert.

Twinstar Advanced Spectrum V3.0 vs Chihiros WRGB – Spektrumvergleich für Aquarium LED-Beleuchtung und Pflanzenwachstum im Aquarium
Gesundes Pflanzenwachstum mit Twinstar Advanced Spectrum V3.0 – leuchtend rote und grüne Farben im Pflanzenaquarium

Das ideale Spektrum für Pflanzenwachstum

Helles Licht allein reicht für ein gesundes Pflanzenwachstum nicht aus. Wasserpflanzen benötigen ein Vollspektrum-Licht, das wissenschaftlich so entwickelt wurde, dass es die physiologischen Rollen jeder Wellenlänge widerspiegelt und eine ausgewogene Lichtenergie liefert.

Wenn das Spektrum schlecht abgestimmt ist, können Wasserpflanzen nicht richtig wachsen – und Algen beginnen, die Kontrolle zu übernehmen. Darum gilt: Für optimales Pflanzenwachstum ist nicht nur die Helligkeit entscheidend, sondern vor allem die Lichtqualität und das Gleichgewicht der Wellenlängen.

Wie jede Wellenlänge das Pflanzenwachstum beeinflusst

Licht besteht aus einer Kombination verschiedener Wellenlängen, von denen jede einen einzigartigen Einfluss auf das Pflanzenwachstum hat. Diese Wellenlängen in ausgewogener Form bereitzustellen, ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und die Photosynthese.

Unten sehen Sie die Rolle, die jede wichtige Wellenlänge in der Pflanzenentwicklung spielt.

Wellenlänge (nm) Farbe Wirkung auf Pflanzen
400–500nm Blau
  • Fördert die Blattentwicklung und begünstigt kompaktes, dichtes Wachstum.
  • Spielt eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung gesunder Stängel- und Blattstrukturen.
500–600nm Grün
  • Ein ineffizienter Wellenlängenbereich mit minimalem Einfluss auf das Pflanzenwachstum.
  • Dringt zwar teilweise in das Blattgewebe ein, hat jedoch nur geringe physiologische Wirkung.
  • Wird im Allgemeinen nicht in der Gewächshausbeleuchtung verwendet und dient hauptsächlich ästhetischen Zwecken für die menschliche Wahrnehmung.
600–700nm Rot
  • Eine lebenswichtige Energiequelle für Photosynthese und Blütenbildung.
  • Einer der wichtigsten Wellenlängenbereiche zur Bestimmung der Pflanzenwachstumsrate.
700–780nm Tiefrot
  • Unterstützt die Wurzelentwicklung, fördert die Blütenbildung und reguliert biologische Rhythmen.
  • Trägt dazu bei, einen gesunden und stabilen Pflanzenwachstumszyklus aufrechtzuerhalten.

Anforderungen an eine gute Aquarienbeleuchtung

Um ein gesundes und schönes Aquarium-Ökosystem zu erhalten, spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Das Verständnis der Eigenschaften und Funktionen der Beleuchtung sowie die Auswahl eines Produkts, das zur Umgebung und zum Zweck Ihres Beckens passt, sind der erste Schritt zu einem erfolgreichen Aquarienmanagement.

1. Spektrum

Das Spektrum ist der wichtigste Faktor für das Pflanzenwachstum. Ein gut abgestimmtes Spektrum fördert die Photosynthese und unterstützt eine gesunde Entwicklung, während ein ungeeignetes Spektrum Algenwachstum auslösen kann – was die Pflege erschwert und das ökologische Gleichgewicht des Aquariums stört.

2. PPFD-Wert

PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) ist ein Indikator für die Lichtmenge, die Pflanzen tatsächlich für die Photosynthese nutzen können. Je höher der Wert, desto mehr photosynthetische Energie erhalten die Pflanzen – was ein schnelleres und gesünderes Wachstum ermöglicht.

3. Helligkeit

Helligkeit ist für die Photosynthese unerlässlich und zugleich ein Schlüsselelement, um die Schönheit eines Aquariums zu genießen. Ausreichende Helligkeit unterstützt ein gesundes Pflanzenwachstum, aber übermäßiges Licht kann Burnout verursachen und die Entwicklung hemmen. Besonders junge Pflanzen sind gegenüber zu viel Licht empfindlich. Um Burnout zu verhindern, ermöglicht die im TWINSTAR LightControl Bluetooth Controller integrierte Light Planner-Funktion eine schrittweise Erhöhung der Lichtintensität ab der Ersteinrichtung – für eine stabile und optimale Beleuchtungsumgebung.

4. Burnout

Übermäßiges Licht setzt die physiologischen Funktionen einer Pflanze stark unter Stress und führt zu folgenden negativen Effekten:

• Blattschäden: Blätter können verbrennen, sich braun oder schwarz verfärben und schließlich absterben. • Hemmung der Photosynthese: Intensives Licht kann photosynthetische Enzyme und Pigmente schädigen und so das Wachstum verlangsamen. • Stressinduktion: Es kann die Wurzelentwicklung und das Gesamtwachstum behindern und wirkt sich negativ auf das langfristige Überleben aus.

5. Beleuchtungsdauer

Eine tägliche Beleuchtungszeit von etwa 8 Stunden ist in der Regel angemessen. Zu lange Beleuchtungszeiten können Lichtstress verursachen und Algenwachstum fördern. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Erholung zu halten.

6. Beleuchtungs-Controller

Ein Controller ist mehr als nur ein Komfort-Feature – er ist ein zentrales System, das eine präzise Lichtsteuerung ermöglicht, um die bestmögliche Umgebung zu schaffen. Funktionen wie Timer, stufenweise Helligkeitsregelung, Sonnenaufgangs-/ Sonnenuntergangsmodi und Farbsteuerung verbessern sowohl die Effizienz als auch die Benutzerfreundlichkeit des Lichtmanagements. Mit Bluetooth ausgestattet, lässt sich das System bequem über eine Smartphone-App steuern.

7. Design & Qualität

Hochwertige Materialien und ein edles Design werten die Gesamtästhetik des Aquariums auf und fügen sich harmonisch in die Wohnumgebung ein. Darüber hinaus sorgt eine überlegene Fertigungsqualität für langfristige Stabilität und Haltbarkeit.

8. Langlebigkeit

Ein gutes Beleuchtungssystem sollte auch nach langem Einsatz eine konstante Helligkeit und ein stabiles Spektrum beibehalten.

• Lichtstabilität: Helligkeit und Farbtemperatur sollten über die Zeit hinweg konstant bleiben. • Wärmemanagement: Eine effektive Wärmeableitung verlängert die Lebensdauer der LEDs und sichert die Leistung. • Komponentenqualität: Hochwertige LEDs, Treiber, Kühlkörper und Leiterplatten (PCBs) gewährleisten einen langanhaltenden und stabilen Betrieb.

9. Energieeffizienz

Ein effizientes Beleuchtungssystem bietet maximale photosynthetische Vorteile bei minimalem Stromverbrauch. Höhere Energieeffizienz senkt nicht nur die Stromkosten, sondern reduziert auch die Wärmeentwicklung und verbessert so die Haltbarkeit des Produkts. Für beste Ergebnisse sollten Produkte mit einem hohen Leistungs-zu-Lichtausbeute-Verhältnis (PAR/W) gewählt werden.

TWINSTAR Spectrum

Das ideale Licht für Ihr Aquarium

Ein Licht, das nur hell ist, kann nicht die optimale Umgebung für das Leben in Ihrem Aquarium bieten. TWINSTAR entwickelt Beleuchtung wissenschaftlich – basierend auf einem tiefen Verständnis der Pflanzenphysiologie.

Das TWINSTAR Advanced Spectrum identifiziert die für die Photosynthese von Wasserpflanzen wirksamsten Wellenlängen und kombiniert sie im optimalen Verhältnis, um gesundes und lebendiges Wachstum zu fördern.

Bringen Sie nun mit dem Licht von TWINSTAR die perfekte Umgebung in Ihr Aquarium.